overview
PRESSEARBEIT
Mit meiner Tätigkeit begleite ich Kunstschaffende und sorge dafür, dass ihre Arbeit wahrgenommen wird. Langfristige Arbeitsbeziehungen freuen mich.
Referenzen (Auswahl)
ARCHIV UND EINZELPROJEKTE
Tanzkalenderredaktion und Webpflege Tanztendenz München 2025 ↗
„we are open“ - Eröffnung des neuen schwere reiter (2021) ↗
Lajos Talamonti „Alter Hase“ (2021) ↗
Susanne Schütte-Steinig „Bis hierhin oder weiter“ (2022) ↗
Mirella Oestreicher "World Wo*Man" (2022) ↗
Sabine Glenz (2012 – 2019) ↗
Jennifer Bury (Workshops in München, 2016 - 2025) ↗
Veronica Fischer (Assistenz FB beWEGen 2018 - 2020) ↗
Choreografenatelier der Tanztendenz München 2020/21 ↗
Galerie Scheytt // Susanne Elstner (Einführung „Aus der Asche“, 2019)
JointAdventures/depARTures – Katalonien, 2019 ↗
Moritz Ostruschnjak "Boids" (2017), "Text Neck" (2016)↗
Tanztendenz München (2008 – 2015) ↗
Tomma Galonska (2015-2017) ↗
Ulrike Riede_Fotografie – Hanna Zwerger_Malerei „Expedition #009“ (2016)↗
Tanz- und Theaterfestival der freien Münchner Szene: RODEO MÜNCHEN 2010 ↗
Mónica Gomis "Solo for us" (2007), "Gemischtes Doppel: Stucky & Gomis" (2008) ↗
DRAMATURGIE
Fragen, Zuhören, Schauen, Bezeugen, Besprechen, Erforschen, Lesen, Recherchieren, Entdecken, Heterogenes zusammenbringen, Collagieren
Referenzen (Auswahl)
Dramaturgie heißt im weitesten Sinn Aufbau, Ablauf, Timing, Konsequenz und Logik eines Geschehens. Das gilt nicht nur für die zeitbasierten darstellenden Künste, sondern aus meiner Sicht auch für den Aufbau einer Ausstellung und für die Strukturierung und Gestaltung vorhandener Information.
KONZEPTION & RECHERCHE
für das Symposium Phytopoetik 2023/2024 ↗
Ruth Geiersberger ↗
Tomma Galonska ↗
Selfish Shellfish/Katja Wachter ↗
PRODUKTIONSDRAMATURGIE
Theater Blaue Maus (1998–2010) ↗
INSZENIERUNGEN MIT JUNGEN ERWACHSENEN
am FestSpielHaus (1997–2007)
NATURDIALOG
Im Blick behalten, wo ich mich befinde - auf der Erde - und in einen Modus der Wechselseitigkeit kommen, bzw. wahrnehmen, dass ich immer eingebettet bin in einen Raum, der mitspricht.
Referenzen (Auswahl)
Die Dinge und die nicht-menschlichen Wesen nehmen mich ebenfalls wahr und interagieren mit mir. Wenn ich mich dafür öffne, entsteht ein anderes Weltverständnis. Dazu gehört das Rausgehen an die frische Luft, in natürliche Räume, und ein offenes Wahrnehmen von Phänomenen.
Begegnungsraum
Raum geben, Raum öffnen, Lücke lassen, Schweigen, Kontemplieren, In die Welt bringen, Unbekanntes erforschen, Begegnung, Resonanz wahrnehmen, Sich Zeigen, Sichtbar werden
Persönlichkeiten / Klienten / Auftraggeber
PRESSEARBEIT
Mit meiner Tätigkeit begleite ich Kunstschaffende und sorge dafür, dass ihre Arbeit wahrgenommen wird. Langfristige Arbeitsbeziehungen freuen mich.
Referenzen (Auswahl)
ARCHIV UND EINZELPROJEKTE
Tanzkalenderredaktion und Webpflege Tanztendenz München 2025 ↗
„we are open“ - Eröffnung des neuen schwere reiter (2021) ↗
Lajos Talamonti „Alter Hase“ (2021) ↗
Susanne Schütte-Steinig „Bis hierhin oder weiter“ (2022) ↗
Mirella Oestreicher "World Wo*Man" (2022) ↗
Sabine Glenz (2012 – 2019) ↗
Jennifer Bury (Workshops in München, 2016 - 2025) ↗
Veronica Fischer (Assistenz FB beWEGen 2018 - 2020) ↗
Choreografenatelier der Tanztendenz München 2020/21 ↗
Galerie Scheytt // Susanne Elstner (Einführung „Aus der Asche“, 2019)
JointAdventures/depARTures – Katalonien, 2019 ↗
Moritz Ostruschnjak "Boids" (2017), "Text Neck" (2016)↗
Tanztendenz München (2008 – 2015) ↗
Tomma Galonska (2015-2017) ↗
Ulrike Riede_Fotografie – Hanna Zwerger_Malerei „Expedition #009“ (2016)↗
Tanz- und Theaterfestival der freien Münchner Szene: RODEO MÜNCHEN 2010 ↗
Mónica Gomis "Solo for us" (2007), "Gemischtes Doppel: Stucky & Gomis" (2008) ↗
DRAMATURGIE
Fragen, Zuhören, Schauen, Bezeugen, Besprechen, Erforschen, Lesen, Recherchieren, Entdecken, Heterogenes zusammenbringen, Collagieren
Referenzen (Auswahl)
Dramaturgie heißt im weitesten Sinn Aufbau, Ablauf, Timing, Konsequenz und Logik eines Geschehens. Das gilt nicht nur für die zeitbasierten darstellenden Künste, sondern aus meiner Sicht auch für den Aufbau einer Ausstellung und für die Strukturierung und Gestaltung vorhandener Information.
KONZEPTION & RECHERCHE
für das Symposium Phytopoetik 2023/2024 ↗
Ruth Geiersberger ↗
Tomma Galonska ↗
Selfish Shellfish/Katja Wachter ↗
PRODUKTIONSDRAMATURGIE
Theater Blaue Maus (1998–2010) ↗
INSZENIERUNGEN MIT JUNGEN ERWACHSENEN
am FestSpielHaus (1997–2007)
NATURDIALOG
Im Blick behalten, wo ich mich befinde - auf der Erde - und in einen Modus der Wechselseitigkeit kommen, bzw. wahrnehmen, dass ich immer eingebettet bin in einen Raum, der mitspricht.
Referenzen (Auswahl)
Die Dinge und die nicht-menschlichen Wesen nehmen mich ebenfalls wahr und interagieren mit mir. Wenn ich mich dafür öffne, entsteht ein anderes Weltverständnis. Dazu gehört das Rausgehen an die frische Luft, in natürliche Räume, und ein offenes Wahrnehmen von Phänomenen.
Begegnungsraum
Raum geben, Raum öffnen, Lücke lassen, Schweigen, Kontemplieren, In die Welt bringen, Unbekanntes erforschen, Begegnung, Resonanz wahrnehmen, Sich Zeigen, Sichtbar werden
Persönlichkeiten / Klienten / Auftraggeber